Es gibt verschiedene Gruppierungen, in denen sich Schreibwerkstattleiter/innen organisiert haben. Aber nicht jede/r möchte gleich einem Verein beitreten, wenn sie/er sich mit einer Sache näher beschäftigt.
Ich werde in der nächsten Zeit auf dieser Seite interessante Sachen für Schreibwerkstattleiter/innen sammeln und anbieten.
Wenn Sie Fragen haben, z. B.
- Wie gründe ich eine Schreibwerkstatt?
- Wie kann ich das erste oder weitere Treffen planen?
- Welche Schreibspiele / Schreibaufgaben gibt es?
- Wie gehe ich mit heterogenen Gruppen um?
usw. und diese beantwortet haben möchten, kontaktieren Sie mich!
26. August 2021: Neunzehnter Tipp für Schreibgruppenleiter/innen
Intuitiv oder planerisch? Viele schreiben einfach drauflos. Andere wälzen ihre Idee monatelang im Kopf, machen sich ein Konzept und recherchieren, bevor sie den ersten Satz schreiben. Die meisten nehmen aus beiden Möglichkeiten das für sie Beste. Aber es ist immer gut, mal über den Tellerrand zu sehen.
Zunächst sollten Sie mit Ihren Teilnehmenden klären, wie sie schreiben: Planen sie ihre Texte oder schreiben sie einfach Wort für Wort auf? Danach lassen sie jeden einmal auf die andere Art schreiben: die Intuitiven machen sich ein Gerüst für ihre Geschichte, die Planerischen nehmen den Stift und schreiben.
Nach dem ersten Text in der ungewohnten Schreibweise folgt ein Text in der gewohnten. Um vergleichen zu können, sollten entweder alle den Text in der gewohnten beziehungsweise ungewohnten Art zum gleichen Thema schreiben oder man stellt das gleiche Thema zur planerischen/intuitiven Aufgabe. Die Teilnehmer sollten nicht wissen, dass sie zum gleichen Thema schreiben. Erst, wenn alle Texte geschrieben sind, gibt es eine Feedbackrunde und alle Texte werden vorgelesen.
Themen könnten beispielsweise sein:
- Beschreibe, wie du einen Schnürsenkel zubindest.
- Beschreibe, wie du den Tisch deckst.
- Alle Schüler versammeln sich und gehen in ihre Klasse. Beschreibe es.
Dieses Seminar fand statt in der VHS Köln-Lindenthal:
Ein Samstag für aktive und zukünftige Schreibgruppenleiter oder auch Lehrer, die mit ihren Schülern schreiben wollen. Sie werden Schreibaufgaben kennen lernen, sie schreibend ausprobieren und sich über die Ergebnisse austauschen. Erfahrungen über die Konzeption von Schreibwerkstätten - ob kurz oder lang - werden ausgetauscht sowie über Materialien zum Thema informiert. Egal, ob Sie selbst zum Schreiben anleiten oder es machen wollen nach diesem Seminartag werden Sie mit einem großen Packen an neuen Anregungen und Möglichkeiten nach Hause gehen. Das Seminar wird von einer erfahrenen Dozentin gehalten, die seit vielen Jahren Schreibwerkstätten leitet und regelmäßig an Fortbildungen teilnimmt.
Dieser Tag war sehr voll und inspirierend für alle. Ein weiteres Seminar für Schreibgruppenleiter / -leiterinnen ist geplant. Interesse? Schreiben Sie mir!
Anne Haase
Hadwigastr. 20
51069 Köln
Rufen Sie einfach an unter
+49 221 605910
oder nutzen Sie das Kontaktformular. Über das Kontaktformular können Sie auch einen Newsletter zu dem für Sie interessanten Gebiet bestellen.
DSGVO hat auch mich "voll im Griff".
Sollten Sie auf meinen Seiten etwas finden, was nicht der Verordnung entspricht, lassen Sie es mich schnell wissen, damit ich es entsprechend anpassen kann.
Daten, die über das Kontaktformular an mich gelangen, werden streng vertraulich behandelt und nur zu den von Ihnen gedachten Zwecken verwendet. Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
Um Sicherheitslücken von vornherein auszuschließen, verzichte ich auf einige Buttons oder Möglichkeiten, die meinen Besuchern die Nutzung oder den Kontakt mit mir in der Vergangenheit vereinfacht haben. Sollte es sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass diese Gimmicks doch in Ordnung sind, werde ich sie wieder einstellen.